Datenschutzhinweise Videoüberwachung Automat

Zum Inhalt springen

Datenschutzhinweise Videoüberwachung Automat

Artikel: Datenschutzhinweise Videoüberwachung Automat

Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?

Die DB Vertrieb GmbH, Europa-Allee 70 – 76, 60486 Frankfurt am Main, verarbeitet Ihre Daten als Verantwortlicher.Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller. Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz auf unserer Webseite haben, so kontaktieren Sie bitte:DB Vertrieb GmbHEuropa-Allee 70– 7660486 Frankfurt am MainE-Mail: p.d-datenschutz@deutschebahn.com 

Warum verarbeiten wir Ihre Daten?

Zum Schutze unseres Eigentums, zur Aufklärung und Verhinderung von Straftaten sowie zum Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit unserer Kunden behalten wir uns vor, an ausgewählten Standorten wechselweise Videoüberwachung durchzuführen.

 Zwecke der Videoüberwachung sind:

  • Eigentums- und Besitzschutz
  • Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Kunden
  • Aufklärung und Prävention von Straftaten
  • Beweissicherung im Ereignisfall
  • Verfolgung von Straftaten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.

Werden Daten weitergegeben?

Daten werden anlassbezogen an Ermittlungsbehörden, insbesondere an die Landes- und Bundepolizei weitergegeben.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Speicherdauer beträgt 72 Stunden. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisiert gelöscht.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Bei der Nutzung von „Kiana“ wird Ihre Stimme temporär gespeichert und in Textform umgewandelt. Bereits bei der Transformation erfolgt durch Filter eine Anonymisierung der Konversationen. Eine persistente Speicherung der Stimme als personenbezogenes Datum erfolgt nicht.

Welche Rechte haben Nutzerinnen und Nutzer von bahn.de?
  • Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
  • Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die DB Vertrieb GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
  • Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an

DB Vertrieb GmbHEuropa-Allee 70 – 7660486 Frankfurt am Main

oder per E-Mail an p.d-datenschutz@bahn.de.

Wie aktuell ist dieser Datenschutzhinweis?

Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zu Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.Aktueller Stand: März 2025

Übersicht DatenschutzDatenschutzhinweise Abo-VertriebDatenschutzhinweis zum barrierefreien ReisenDatenschutzhinweise für die Nutzung von DB AutomatenDatenschutzhinweise Videoüberwachung AutomatDatenschutzhinweise für den Besuch der DB (Video-)ReisezentrenDatenschutzhinweise im Servicecenter Fahrgastrechte (SC FGR)Datenschutzhinweise virtuelle Assistenz „Kiana“Datenverarbeitung im DB-KonzernDatenschutzhinweise für die Nachbetreuung GroßereignisDatenschutz HinweismanagementDatenschutzhinweise für Offline-MedienPrivacy statement for subscription sales